Dienstag, 4. Februar 2014

Sprachanalyse


  • ist wie einer Schallplatte strukturiert
  • 28 Kapitel, die nach Oasis-Liedern benannt sind 
  • Popmusik ist der Maßstab für den inneren Zustand des Protagonisten
  • Handlung des Romans:  Trennung des Protagonisten von Katharina
  • hilft dem Ich-Erzähler sich von der Welt zu distanzieren
  • kritische Distanz des Erzählers steht im Mittelpunkt des Romans
  • rein subjektiven Erzählweise
  • überwiegend Informationen über das Ich
  •  Entwicklung des Protagonisten findet im Verlauf der Erzählung nicht statt
  •  es werden unter anderem Liedtexte, Dialoge aus Fernsehsendungen, ein Gedicht von Jörg Fauser, Listen und eine Discographie eingebaut
  • umgangssprachlich
  • es handelt sich nicht um grammatikalisch korrekte Nebensätze
  • schriftsprachliche Simulation von Geräuschen
  • in Klammern gesetzte Einschübe
  • Gesprächswörtern – ja, haha, also, naja – 
  • Sätze verkürzt oder vereinfacht dargestellt
  • fehlerhafte grammatikalischer Aufbau der Sprache 
  • Groß- und Kursivschrift
  •  direkte Rede enthält keine Anführungszeichen
  • alltägliche und natürliche Sprache
  • Umgangssprachliche Äußerungen werden geschrieben wie man sie spricht
  • Floskeln wie „no risk – no fun“
  • Figurenkonstellation besteht aus stereotypen Figuren
  • Handlung ist linear und chronologisch konstruiert
  • der Protagonist nimmt die Rolle des Beobachters ein
  • Vermutungen, Assoziationen oder Kommentare
  • Aufzählungen  in Gestalt von Listen
Zusammenfassung:Der Autor benutzt die Umgangssprache.Außerdem benutzt er Einschübe,verschiedene Schriften und auch grammatisch sind die Sätze nicht immer korrekt.Die Popmusik spielt eine wichtige Rolle und auch die Trennung von Katharina steht im Mittelpunkt des Buches.Das Buch ist aus der Sicht des Ich-Erzählers und es wird subjektiv erzählt.

1 Kommentar:

  1. Sauber aufgelistet und sehr gut herausgearbeitet. Hoffentlich merkst Du Dir einige Punkte auch ;)

    AntwortenLöschen